Seite wählen

Farbduplexsonographie der Halsarterien

Farbduplexsonographie der Halsgefäße (Intima-Media-Dickenmessung):

Bei einer höhergradigen Gefäßverkalkung spricht man von einer Arteriosklerose. Die Arteriosklerose entwickelt sich schleichend. So kann es Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis arteriosklerotische Ablagerungen die Arterien bedrohlich verengen, verhärten und/oder verstopfen.

Die Arterien sind mit einer Gefäßinnenhaut (Intima) und einer Schicht von glatten Muskelzellen (Media) ausgekleidet.

Die Intima-Media-Messung ist eine hochpräzise Ultraschalluntersuchung, bei der minimale Verdickungen schon von wenigen Zehntelmillimetern in der Innenschicht der Arterien sichtbar werden und damit bereits den Beginn von Gefäßveränderungen anzeigen.

Ultraschallbild einer gesunden Intima-Media-Schicht in einer hirnzuführenden Halsarterie ohne Verdickung oder Ablagerung

Aus vielen Studien ist bekannt, dass ein Anstieg der Intima-Media-Dicke ein Risikomarker für das Auftreten von Herz-Kreislauf Ereignissen (wie Schlaganfall und Herzinfarkt) ist. So ist die Verdickung der Innenschicht der  Halsschlagadern mit einer Verkalkung und Verengung der Herzkranzgefäße assoziiert.

Neben der Messung der Gefäßinnenwand erlaubt die zusätzliche Farbdopplersonographie auch eine Darstellung des Blutflusses und Aussage über die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes. Z. B. kommt es in verengten Gefäßabschnitten durch die Behinderung des Blutflusses zu Turbulenzen.

p

Wichtige Meldung

Medizinische Fachangestellte w/m gesucht

Genau darum sollten Sie Teil unseres Teams werden: Sehr gutes Arbeitsklima in einem großen erfahrenen innovationsfreudigen Team aus herzlichen und unterstützenden Kollegen Gute Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Weiterbildungen und Schulungen...

Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.

Aktuelles

Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen /3G/Ihre und unsere Sicherheit

Wir sind alle vollständig geimpft. Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, auch alle Patienten/innen nach ihrem Impf- bzw. Genesenenstatus  zu befragen. Ungeimpfte Patienten müssen  zum Schutz unserer vulnerablen Patienten/innen und Mitarbeiter/innen außerhalb der...