
Lungenfunkion

Mit der Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie) wird die Elastizität und das Volumen der Lunge bestimmt. Die Untersuchung erfolgt zur Abklärung von Atemnot oder zur Verlaufs- und Therapiekontrolle bei Patienten mit chronischer Bronchitis und Asthma.
Der Patient muss dazu mittels eines Mundstücks über einen Schlauch in das Messgerät (Spirometer) atmen. Die Nase wird mit einer Nasenklemme verschlossen. Neben der ruhigen Atmung werden hierbei auch die maximale Ein- und Ausatmung gemessen und so dynamische Veränderungen während der Ein- und Ausatmung aufgezeichnet.
Die Ergebnisse sind sofort verfügbar und können daher gleich nach der Untersuchung besprochen werden.
Wichtige Meldung
Facharzt für Kardiologe und/oder Angiologe (w/m) zu 100% oder gern auch in Teilzeit gesucht
Das sind unsere Wünschen und so unterstützen Sie uns:– Grundvoraussetzungen sind exzellente Deutschkenntnisse– Strukturiertes Denkvermögen und gesunder Menschenverstand– Interesse und Freude an ambulanter Tätigkeit– Auf Wunsch auch Herzkatheter in einem kooperierenden...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Facharzt für Kardiologe und/oder Angiologe (w/m) zu 100% oder gern auch in Teilzeit gesucht
Das sind unsere Wünschen und so unterstützen Sie uns:– Grundvoraussetzungen sind exzellente Deutschkenntnisse– Strukturiertes Denkvermögen und gesunder Menschenverstand– Interesse und Freude an ambulanter Tätigkeit– Auf Wunsch auch Herzkatheter in einem kooperierenden...
Dr. Christian Moser beantwortet Zuschauerfragen anlässlich des Venentages bei Kaffee oder Tee in ARD Buffet
Hier anschauen
Prof. Dr. Raulin in Stern online zum Thema “Handekzeme durch Händedesinfektion – Was tun? “
Hier geht es zum Artikel