
Links
Kooperationspartner
-
IV. Med. Klinik Städt. Klinikum Karlsruhe
Direktor Prof. Dr. Claus Schmitt.
Schwerpunkte der Abteilung sind die Behandlungen von Patientinnen und Patienten mit Einengungen der Herzkranzgefässe (koronare Herzerkrankung), Herzrhythmusstörungen (Katheterablation, Schrittmacher- und Defibrillatorimplantation), Herzinsuffizienz Herzmuskelschwäche), Herzklappenfehlern, Offenem Foramen ovale -
Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
Chefarzt: Prof . Dr. med. In der Kardiologischen Klinik werden alle Formen erworbener und angeborener Herzerkrankungen mit modernen Verfahren diagnostiziert und behandelt. Die Schwerpunkte liegen in der Therapie der Herzkranzgefäßerkrankungen, des akuten Infarktes, angeborener und erworbener Herzmuskelerkrankungen und Herzklappenfehler, in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen, in der Therapie und Diagnostik von peripheren Durchblutungsstörungen der gehirnversorgenden Gefäße. -
Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe
Chefarzt Dr. med. Herbert Posival
Wir sind ein auf die Versorgung herzchirurgischer Patienten im Erwachsenenalter spezialisiertes Krankenhaus und führen jährlich rund 2.500 Herzoperationen durch -
Universitätsklinik Heidelberg, III. Med. Klinik
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Hugo Katus
Zu den Schwerpunkten der Abteilung Innere Medizin III zählen die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen aus den Fachgebieten Kardiologie (Herz- und Kreislauferkrankungen), Angiologie (Erkrankungen der Blutgefäße), Pneumologie (Lungenerkrankungen), internistische Intensivmedizin und Hämostaseologie (Blutgerinnung). -
Herzzentrum Heidelberg
Das Herzzentrum Heidelberg ist ein interdisziplinäres Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg mit dem Ziel, eine patientenindividuelle Krankenversorgung sowie effiziente Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu gewährleisten. -
Klinik für Gefäßchirurgie Städt. Klinikum Karlsruhe
Direktor Prof. Dr. Martin
Die medizinischen Aufgaben der Abteilung umfassen die operative und konservative Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Missbildungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße, die ohne den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine (HLM) durchgeführt werden können. Weitere Schwerpunkte: Endovaskuläre Chirurgie, Radiofrequenzablation (endoluminlale Varizentherapie). Interdisziplinäres Gefäßzentrum nach DIN ISO 9000:2001 zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und von der Deutschen Radiologischen Gesellschaft. -
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Abteilung für Innere Medizin und Gefäßmedizin
Chefarzt Prof. Dr. med. Curt Diehm
Die Abteilung für Innere Medizin mit ihrem Schwerpunkt Gefäßkrankheiten (Angiologie) ist eine der namhaften Gefäßabteilungen Deutschlands. In einer großen KV-Ambulanz und auf verschiedenen Stationen werden alle Erkrankungen der Gefäße untersucht und behandelt. -
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Abteilung für Gefässchirurgie
Leitende Ärztin PD Dr. med. Rita Huber
Die Gefäßchirurgie (Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie) hat sich seit ihrer Gründung im November 2003 im Rahmen des interdisziplinären Gefäßzentrums zu einem überregionalen Zentrum für Operationen an den Blutgefäßen ohne Herz-Lungen-Maschine entwickelt. -
Zentrum für Phlebologie und Phlebochirurgie
Dr. W. Heger und Dr. T.K. Weiler
Unser gefäßchirurgisches Zenrum besteht seit nunmehr 11 Jahren, unsere Erfahrung auf diesem Gebiet beträgt über 30 Jahre. Wir haben Zulassungen für alle Kassen, somit entstehen für Sie keinerlei zusätzliche Kosten für die medizinische Behandlung. Außerdem besitzen wir die Ausbildungsermächtigung für zukünftige Venenspezialisten (Phlebologen). Adresse: Wilhelm-Becker-Straße 15, 75179 Pforzheim, Tel. (0 72 31) 16 37 50 -
TRIMEDIC
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Gesundheitsleistungen der Extraklasse sowie individuell ausgearbeitete Lösungen und Konzepte an. Bei TRIMEDIC profitieren Sie von erfahrenen und hoch qualifizierten Therapeuten in den Bereichen Diagnostik, Prävention und Therapie.
Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e. V.
- Deutsche Hochdruckliga e. V.
- Deutsche Herzstiftung
- Deutsche Gesellschaft für Angiologie
Deutsche Gesellschaft für Gefäßmedizin e. V - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
- Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner Süddeutschland e. V.
- Deutsche Diabetesgesellschaft
- Dt. Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen
- Informationen zum Thema Rauchen/Nichtrauchen:
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V.
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m ab sofort gesucht
Wir suchen eine/n engagierte/n, liebenswürdige/n Medizinische Fachangestellte/n mit gutem Berufsschulabschluss. Sie sollten Freude im Umgang mit Menschen, Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem großen Team haben, hilfsbereit,...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Verleihung des von uns gestifteten „Young Star Ballet Award 2019“
Bereits zum 4. Mal wurde am 10.2. im Anschluss an die umjubelte Vorstellung von „ Ein Sommernachtstraum“ auf der Bühne des GROSSEN HAUSES der YOUNG STAR BALLET AWARD verliehen. 2015 riefen wir diesen Preis ins Leben. Gewürdigt wird jährlich ein junges Mitglied des...
Vor 30 Jahren hat es begonnen
Am 1. Februar haben wir etwas ganz Besonderes zu feiern. Die dermatologische Abteilung unseres Medizinischen Versorgungszentrums wurde vor 30 Jahren, am 1. Februar 1989, gegründet. Nach 30 Jahren gilt es Danke zu sagen: bei unseren sensationellen engagierten...
Verleihung des von uns gestifteten „Young Star Ballet Award 2019“
Im Anschluss an die Aufführung „Ein Sommernachtstraum“ wird am 10. Februar 2019 zum 4. Mal die Verleihung des von uns ins Leben gerufenen „Young Star Ballet Award“ stattfinden. Damit soll ein Mitglied aus dem Ballettensemble des Badischen Staatstheaters mit ganz...