
Farbduplexsonographie der Bauchgefäße

Farbduplexsonographie der Niere mit Darstellung der Nierengefäße
Die modernen Ultraschallsysteme ermöglichen die Darstellung des Blutflusses und der Gefäßwand auch in tiefer liegenden Körperregionen wie den inneren Organen im Bauchraum.
Kalkablagerungen und Erweiterungen der Bauchschlagader (Aortenaneursyma) lassen sich sehr gut nachweisen und komplikationslos überwachen.
Verengungen der Nierenarterien und Durchblutungstörungen in den Nieren können die Ursache für einen schwer einstellbaren hohen Blutdruck sein. Mit Hilfe der Farbduplexsonographie werden die Nierengefäße ohne Kontrastmittel untersucht und die Strömungsgeschwindigkeit und verschiedene andere Parameter in den Nierengefäßen gemessen.
Auch Veränderungen der Darmgefäße oder der Beckenarterien, Thrombosen der Pfortader, der unteren Hohlvene oder der Beckenvenen können diagnostiziert oder ausgeschlossen werden, sofern der Patient nicht sehr übergewichtig ist oder sich sehr viel Luft im Darm befindet.
Diese Untersuchungen werden daher am nüchternen Patienten in der Regel früh morgens durchgeführt.
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m gesucht
Genau darum sollten Sie Teil unseres Teams werden: Sehr gutes Arbeitsklima in einem großen erfahrenen innovationsfreudigen Team aus herzlichen und unterstützenden Kollegen Gute Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Weiterbildungen und Schulungen...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Dr. Moser gibt Tipps zum Thema Venenerkrankungen in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee
Die Sendung finden Sie hier.
Dr. Moser beantwortet Zuschauerfragen zum Thema „Venen“ in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee“
Hier anschauen
Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen /3G/Ihre und unsere Sicherheit
Wir sind alle vollständig geimpft. Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, auch alle Patienten/innen nach ihrem Impf- bzw. Genesenenstatus zu befragen. Ungeimpfte Patienten müssen zum Schutz unserer vulnerablen Patienten/innen und Mitarbeiter/innen außerhalb der...