
Oszillographie

Oszillographie-Kurven
Die Oszillographie beruht auf der Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte, die durch die arterielle Pulswelle verursacht werden.
Die Methode eignet sich sehr gut in Kombination mit weiteren Untersuchungen (z. B. Dopplerdruckmessungen), um eine arterielle Durchblutungsstörung an den Extremitäten auszuschließen oder deren Lokalisation zu bestimmen..
Hinweise für eine Verschlusskrankheit sind die Abnahme der Amplitudenhöhe oder eine Amplitudenminderung und Abflachung der Kurve im Vergleich zur Gegenseite und im Längsvergleich der einzelnen Abschnitte einer Extremität (z. B. Ober-, Unterschenkel, Fußrücken).
Ist die Oszillographie verändert, muss zur Diagnosesicherung und Planung der weiteren Maßnahmen eine arterielle Farbduplexsonographie angeschlossen werden.
Wichtige Meldung
Bundesweiter Protesttag der Praxen
Am 02.10.2023 findet ein bundesweiter Protesttag der niedergelassenen Ärzte statt. Die meisten Praxen werden an diesem Tag geschlossen sein. Die meisten Ärzte nehmen an diesem Tag an einer Weiterbildung teil. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an...
Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Aktuelles
Dr. Moser gibt Tipps zum Thema Venenerkrankungen in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee
Venenleiden sind in Deutschland inzwischen eine Volkskrankheit. Dr. Moser zeigt, wie Sie Ihre Venen gesund halten können - mit diesen 8 Tipps! Die Sendung finden Sie hier.
Dr. Moser beantwortet Zuschauerfragen zum Thema „Venen“ in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee“
Hier anschauen
Prof. Dr. Raulin in Stern online zum Thema “Handekzeme durch Händedesinfektion – Was tun? “
Hier geht es zum Artikel