Ursachen
Die Beine werden vom Herzen aus über die Arterien mit Blut versorgt, das nach Abgabe des Sauerstoffs an die Muskulatur über die Venen wieder zum Herzen zurücktransportiert wird.
Dabei haben die Venen die schwere Aufgabe das Blut gegen die Schwerkraft nach oben zu transportieren. Diese Aufgabe kann nur bewältigt werden, indem die Muskelpumpe die Venen zusammendrückt und so das Blut Richtung Herz pumpt und gleichzeitig die Venenklappen verhindern, dass das Blut wieder ins Bein zuückfließt (ähnlich wie ein Rückschlagventil). Venenklappen befinden sich nun sowohl an den oberflächlichen als auch and den tiefen Venen. Sind die Klappen an den tiefen Venen geschädigt z. B. durch eine tiefe Beinvenenthrombose so kommt es zum Postthrombotischen Syndrom. Bei einer Klappenschädigung der oberflächlichen Venen (meist durch eine angeborene „Bindegewebsschwäche“) entstehen Krampfadern. In beiden Fällen kommt es zu einem „Rückstau“ des sauerstoffarmen Blutes im Bein und dadurch zu Schmerzen, Kribbeln und Druckgefühl v. a. in Ruhe und zunehmender Unterschenkelschwellung mit nachfolgender Hautschädigung bis hin zum „offenen Bein“ (Ulcus cruris).
Risikofaktoren für das Entstehen einer Venenklappenschwäche sind:
- Langes Stehen und Sitzen, z. B. im Beruf
- Schwangerschaft
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- zunehmendes Alter
- familiäre Belastung
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m gesucht
Genau darum sollten Sie Teil unseres Teams werden: Sehr gutes Arbeitsklima in einem großen erfahrenen innovationsfreudigen Team aus herzlichen und unterstützenden Kollegen Gute Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Weiterbildungen und Schulungen...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Dr. Moser gibt Tipps zum Thema Venenerkrankungen in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee
Die Sendung finden Sie hier.
Dr. Moser beantwortet Zuschauerfragen zum Thema „Venen“ in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee“
Hier anschauen
Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen /3G/Ihre und unsere Sicherheit
Wir sind alle vollständig geimpft. Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, auch alle Patienten/innen nach ihrem Impf- bzw. Genesenenstatus zu befragen. Ungeimpfte Patienten müssen zum Schutz unserer vulnerablen Patienten/innen und Mitarbeiter/innen außerhalb der...