
Venenverschlussplethysmographie
Die Verschlussplethysmographie ist eine Technik, die durch gezielte Kompression von Venen oder Arterien eine Berechnung von Blutflüssen zulässt. Mit der Venenverschlussplethysmographie sind Durchblutungsmessungen sowohl am arteriellen wie auch venösen System möglich.
Das Messprinzip beruht auf der Registrierung von Umfang und Umfangsänderung (= Volumen und Volumenänderung). Nach Anlegen eines Staus oberhalb der Messstellen (Wade, Fuß, Zehenbereich) kommt es zu einem Anstieg des Beinumfangs, da der venöse Abfluss blockiert ist, der Einstrom über die Arterien aber unbehindert bleibt. Die Umfangsänderungen entsprechen der arteriellen Durchblutung und venösen Kapazität. in den entsprechenden Abschnitten .
So ist es möglich, den arteriellen Einstrom in eine Extremität zu berechnen. Damit kann die Ruhedurchblutung, der venöse Abstrom und die venöse Kapazität gemessen werden.
Heutzutage wird die Methode nur noch zur Beurteilung des venösen Systems eingesetzt, da es für die arterielle Strombahn bessere und exaktere diagnostische Möglichkeiten gibt.
Mit den erhaltenen Messergebnissen kann beurteilt werden, ob z. B. eine erlittene Thrombose zu einem “postthrombotisches Syndrom” mit Undichtigkeit der Venenklappen geführt hat und ob relevante innerliche und äußerliche Krampfadern vorliegen. Die Beurteilung erfolgt immer im Seitenvergleich der beiden Beine.
Wichtige Meldung
Safety First
Wir haben uns professionell auf die aktuellen Herausforderungen eingestellt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz unserer Mitarbeiter und zum Wohle der anderen Patienten können wir allerdings auch weiterhin leider jeweils nur eine...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Facharzt für Kardiologe und/oder Angiologe (w/m/d) in Teilzeit gesucht
Das sind unsere Wünschen und so unterstützen Sie uns:- Grundvoraussetzungen sind exzellente Deutschkenntnisse- Strukturiertes Denkvermögen und gesunder Menschenverstand- Interesse und Freude an ambulanter Tätigkeit- Auf Wunsch auch Herzkatheter in einem kooperierenden...
Dr. Christian Moser beantwortet Zuschauerfragen anlässlich des Venentages bei Kaffee oder Tee in ARD Buffet
Hier anschauen
Prof. Dr. Raulin in Stern online zum Thema “Handekzeme durch Händedesinfektion – Was tun? “
Hier geht es zum Artikel