
Untersuchung/individuelle Beratung
Nicht alle Untersuchungen sind bei jedem Patienten sinnvoll und erforderlich. In einem ausführlichen Anamnesegespräch muss daher das Risikoprofil des einzelnen Patienten geklärt werden, insbesondere, ob es familiäre oder individuelle Risikokonstellationen gibt. Auch besondere Lebensumstände (physischer oder psychischer Stress, Schicht-/Nachtarbeit, häufiges Fliegen mit Zeitumstellung, mangelnde körperliche Bewegung etc). sollten in der Anamnese und Bewertung des Krankheitsrisikos angesprochen werden.
Die ausführliche körperliche Untersuchung gibt schon wertvolle Hinweise auf das mögliche Vorliegen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (z. B. Herzklappenfehler, Durchblutungsstörung oder Bluthochdruck).
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m gesucht
Genau darum sollten Sie Teil unseres Teams werden: Sehr gutes Arbeitsklima in einem großen erfahrenen innovationsfreudigen Team aus herzlichen und unterstützenden Kollegen Gute Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Weiterbildungen und Schulungen...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Dr. Moser gibt Tipps zum Thema Venenerkrankungen in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee
Die Sendung finden Sie hier.
Dr. Moser beantwortet Zuschauerfragen zum Thema „Venen“ in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee“
Hier anschauen
Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen /3G/Ihre und unsere Sicherheit
Wir sind alle vollständig geimpft. Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, auch alle Patienten/innen nach ihrem Impf- bzw. Genesenenstatus zu befragen. Ungeimpfte Patienten müssen zum Schutz unserer vulnerablen Patienten/innen und Mitarbeiter/innen außerhalb der...