
Ultraschall der Schilddrüse
Bei jedem 3. Bundesbürger über 35 Jahren liegt eine Schilddrüsenerkrankung vor. Diese kann sich mit den typischen Symptomen der Über- oder Unterfunktion äußern, kann aber auch völlig ohne Beschwerden verlaufen. Beispielsweise bereiten Schilddrüsenknoten, die keine Hormone bilden, zunächst keine Symptome (sog. „kalte Knoten“), können aber bösartig werden. Zysten hingegen sind gutartige Veränderungen in der Schilddrüse, die ebenfalls vom Patienten nicht bemerkt werden.
Durch das Abtasten der Schilddrüse und die Ultraschalluntersuchung können schmerzfrei und ohne großen Zeitaufwand die wichtigsten Schilddrüsenerkrankungen ausgeschlossen werden. Ergänzend sollte der „TSH-basal-Wert“ im Blut als Parameter der Schilddrüsenfunktion bestimmt werden.
Die Vorsorgeuntersuchung der Schilddrüse ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m gesucht
Genau darum sollten Sie Teil unseres Teams werden: Sehr gutes Arbeitsklima in einem großen erfahrenen innovationsfreudigen Team aus herzlichen und unterstützenden Kollegen Gute Aufstiegschancen und Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Weiterbildungen und Schulungen...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Dr. Moser gibt Tipps zum Thema Venenerkrankungen in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee
Die Sendung finden Sie hier.
Dr. Moser beantwortet Zuschauerfragen zum Thema „Venen“ in der ARD in der Sendung „Kaffee oder Tee“
Hier anschauen
Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen /3G/Ihre und unsere Sicherheit
Wir sind alle vollständig geimpft. Unsere Mitarbeiter/innen sind angehalten, auch alle Patienten/innen nach ihrem Impf- bzw. Genesenenstatus zu befragen. Ungeimpfte Patienten müssen zum Schutz unserer vulnerablen Patienten/innen und Mitarbeiter/innen außerhalb der...