
Echocardiographie

Bei dieser völlig schmerzlosen Untersuchung werden Ultraschallwellen am Schallkopf des Echogerätes erzeugt. Dies sind für das menschliche Ohr nicht hörbare, hochfrequente Schallwellen, die im Schallkopf durch ein Piezo-Kristall erzeugt werden.
Die Ultraschallwellen treffen auf die verschiedenen Herzstrukturen und werden dort reflektiert, d. h. zurückgeworfen. Sie kehren dann verändert zum Schallkopf zurück. Die Veränderung der ausgesandten Wellen wird in elektrische Energie umgewandelt und auf dem Bildschirm dargestellt. Die Methode entspricht der Ultraschalluntersuchung anderer Organe, mit dem Unterschied, dass sich das Herz während der Untersuchung bewegt und diese Bewegung und die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes im Herzen separat darstellbar sind.
Der Kardiologe kann somit ohne Strahlenbelastung wichtige Herzstrukturen erkennen und beurteilen:
- die Herzklappen
- die Herzvorhöfe und -kammern
- den Herzbeutel
- den Herzmuskel
- mögliche Infarktnarben
- Aneurysmen (Ausbuchtungen der Herzwand nach Infarkten)
- Gerinnsel in dem Herzkammern
- Tumore (sehr selten)
- Verkalkungen an den Herzklappen oder anderen Strukturen im Herzen
In der Doppler-Echokardiographie lassen sich besonders eindrucksvoll die Blutflussströme darstellen. Die Geschwindigkeit und Flußrichtung des Blutes über den Herzklappen kann beurteilt und Strömungsbehinderungen (z. B. bei Klappenfehlern) können rechtzeitig erkannt oder kontrolliert werden.
Die Doppler-Echcardiographie ist besonders wichtig für die Beurteilung
- der Herzklappenfunktion (Diagnose und Beurteilung von Undichtigkeiten oder Verengungen an den Herzklappen), auch zur Kontrolle von Herzklappenprothesen
- von Löchern in der Scheidewand der Herzkammern und Herzvorhöfe (Kammerseptumdefekt, Vorhofseptumdefekt)
- von Einengungen in der linken Herzkammer und insbesondere im Ausflusstrakt (bei hypertropher Cardiomyopathie und anderen Herzmuskelverdickungen)

Mitralklappeninsuffizienz im Farbdopplerbild; Blutfluss vom Ultraschallkopf weg – blau, Blutfluss zum Ultraschallkopf hin – rot
Hochgradige Undichtigkeit des Einflussventils in die rechte Kammer (Trikuspidalklappe)
Tee
Dadurch können Herzfehler und Gerinnsel in den Herzhöhlen, Klappenfehler, aber auch Ablagerungen und Erweiterungen des herznahen Anteils der Hauptschlagader besser als von außen diagnostiziert werden.
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte w/m ab sofort gesucht
Wir suchen eine/n engagierte/n, liebenswürdige/n Medizinische Fachangestellte/n mit gutem Berufsschulabschluss. Sie sollten Freude im Umgang mit Menschen, Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem großen Team haben, hilfsbereit,...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Aktuelles
Verleihung des von uns gestifteten „Young Star Ballet Award 2019“
Bereits zum 4. Mal wurde am 10.2. im Anschluss an die umjubelte Vorstellung von „ Ein Sommernachtstraum“ auf der Bühne des GROSSEN HAUSES der YOUNG STAR BALLET AWARD verliehen. 2015 riefen wir diesen Preis ins Leben. Gewürdigt wird jährlich ein junges Mitglied des...
Vor 30 Jahren hat es begonnen
Am 1. Februar haben wir etwas ganz Besonderes zu feiern. Die dermatologische Abteilung unseres Medizinischen Versorgungszentrums wurde vor 30 Jahren, am 1. Februar 1989, gegründet. Nach 30 Jahren gilt es Danke zu sagen: bei unseren sensationellen engagierten...
Verleihung des von uns gestifteten „Young Star Ballet Award 2019“
Im Anschluss an die Aufführung „Ein Sommernachtstraum“ wird am 10. Februar 2019 zum 4. Mal die Verleihung des von uns ins Leben gerufenen „Young Star Ballet Award“ stattfinden. Damit soll ein Mitglied aus dem Ballettensemble des Badischen Staatstheaters mit ganz...